Das Bildungsportal RLP ermöglicht über ein zentrales Anmeldeverfahren und eine einheitliche Benutzeroberfläche den komfortablen Zugriff auf schulseitig gewählte pädagogische Anwendungen, aber auch auf Fachverfahren der Schulverwaltung.
Sie brauchen Hilfe oder wissen nicht mehr wie etwas funktioniert? ImInfoportalim Schulcampus können Sie in der Suchleiste den Begriff eingeben und Sie gelangen zu der entsprechenden Informationsseite.
Die Benutzerverwaltung im Bildungsportal RLP (Präsenzveranstaltung am PL Speyer) Mittwoch, 03.09.2025 (09:30 – 14:30 Uhr) Anmeldung VA-Nr.: 25D2202017
Safe – Der sichere Onlinespeicher (Präsenzveranstaltung am PL Speyer) Mittwoch, 17.09.2025 (09:30 – 12:30 Uhr) Anmeldung VA-Nr.: 25D2202017
Bildungsportal-Tag – Schule digital denken und gestalten (Präsenzveranstaltung an der Universität Koblenz) Mittwoch, 01.10.2025 (09:00 – 17:00 Uhr) Anmeldung VA-Nr.: 25D2201004
Einstieg in das Arbeiten mit dem Schulcampus (Präsenzveranstaltung am AV-Medienzentrum Neustadt – Bad Dürkheim) Mittwoch, 26.11.2025 (09:30 – 17:00 Uhr) Anmeldung VA-Nr.: 25D2210046
Im neuen Dashboard für das Bildungsportal RLP / den Schulcampus werden nur noch Kacheln für Dienste gezeigt, auf die Sie Zugriff haben. Sie können Ihr Dashboard auch individuell anpassen.
SOFIonline
Fachanwendung zur Feststellung des sonderpädagogischen Förderbedarfs und Information.
Die FöL, deren Stammorganisation einer FöS oder ein FöZ ist, dürfen an der Einsatzschule nur sekundär zugeordnet werden. Dafür muss in der Benutzerverwaltung der Haken für die „Stammorganisation“ im Profil entfernt werden.
Die EVA Schule fokussiert sich auf die gesamte Schulgemeinschaft und ermöglicht den Vergleich der Einschätzungen von fünf Befragtengruppen zur schulischen Praxis. Die Fragen sind so gestaltet, dass sie die Perspektiven der verschiedenen Akteure einheitlich erfassen.
EVA Klasse
Die EVA Klasse umfasst zwei Module: Das Modul „Unterricht“ bietet bewährte Fragebögen zur Befragung der Lerngruppe, die um eigene Fragen ergänzt werden können. Das Modul „Schulleitungshandeln“ ermöglicht rheinland-pfälzischen Schulleiterinnen und Schulleitern die Befragung ihres Kollegiums.
Schulcampus RLP - die pädagogischen Anwendungen im Bildungsportal RLP
Der Schulcampus RLP ist die digitale Plattform des Landes Rheinland-Pfalz, um den Anforderungen an Bildung in der digitalen Welt zu begegnen.
Innerhalb des Schulcampus gibt es viele Möglichkeiten, den Unterricht auf einfache Weise um digitale Elemente zu bereichern. Nutzen Sie den KursCampus-Training – Learning Communityfür Lehrkräfte im Schulcampus. Hier finden Sie Unterstützungsangebote in Form von Online-Lernangeboten, Tutorials, Artikel und Moodle-Kursen, die Sie in das Arbeiten mit dem Schulcampus einführen.
SC Lernenonline
Umfangreiche Online-Lernangebote zur Lernplattform und zum Schulcampus stehen für Sie aufLernenonlinebereit. In verschiedenen Learning Communities finden Sie hilfreiche Praxistipps und können sicher einige Materialschätze für Ihren Unterricht heben. Wir haben für Sie eine Auswahl zusammengestellt:
Sie müssen sich einmal fürLernenonline freischaltenund können sich anschließend selbst in die gewünschten Kurse einschreiben. Dies gilt auch für Schulen, die nicht im Schulcampus im Bildungsportal RLP registriert sind.
Digitales Bücherregal
Das Digitale Bücherregal ist eine Webapplikation, in der den Schülerinnen und Schülern online ihre individuell benötigten digitalen Lernmittel angezeigt werden.