Künstliche Intelligenz-Tools können Lehrkräften wertvolle Unterstützung bieten, indem sie z.B. bei der Erstellung von Lehrmaterialien oder Unterrichtsplanungen hinzugezogen werden. Für den Unterricht selbst bietet die KI zahlreiche Chancen, um die Schülerinen und Schüler gezielt zu unterstützen und ihre Kompetenzen nachhaltig zu fördern. Zudem spielt KI eine bedeutende Rolle im Alltag der Lernenden. Durch die kritische Auseinandersetzung mit dem Thema KI wird die Medienbildung gestärkt.

Fortbildungsangebote und Qualifizierungen

KI im Informatikunterricht
(Präsenzveranstaltung am PL Speyer
Montag und Dienstag, 06.10.2025 und 07.10.2025 
(09:30 – 14:30 Uhr)

Rheinland-Pfalz wird die KI-Plattform fobizz den Schulen bis zum 31.07.2026 kostenfrei zur Verfügung stellen.

Nutzen Sie die Inhalte zu textgenerierende KI und Werkzeuge (fobizz) in Ihrem Unterricht.

Erfahren Sie mehr über Künstliche Intelligenz und ihre rechtlichen Herausforderungen in der Schule.

Entdecken Sie didaktische Materialien und Methoden, um das Thema „KI und Datenschutz“ sowohl mit Schülerinnen und Schülern als auch im Rahmen während Elternabenden zu behandel

IT2School – Gemeinsam IT entdecken: Neben den IT Basis- und Aufbaumodulen finden Sie auf dieser Seite die KI Basis- und Aufbaumodule.

Wie bewegen sich Kinder und Jugendliche sicher, verantwortungsvoll und selbstbestimmt durch die digitale Welt? Gutes Aufwachsen mit Medien ist die bundesweite Anlaufstelle für alle, die darauf Antworten suchen.

  • Soekia – die didaktische Suchmaschine: Mit diesem Tool können Lernende die Grundprinzipien von Suchmaschinen kennenlernen und durchleuchten.
  • Soekia – das didaktische Sprachmodell: SoekiaGPT ist ein Textgenerator speziell für den Unterricht.