Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat 2016 verpflichtend festgelegt, denKompetenzaufbau der Schülerinnen und Schüler im Rahmen Bildung in der digitalen Welt in geeigneter Weise zu dokumentieren.
Der MedienkomP@ss bietet ein Rahmenkonzept für den Unterricht in Klassenstufe 1 bis 6. Er dokumentiert also die digitale Arbeit der Schülerinnen und Schüler und kategorisiert die Inhalte in verschiedenenKompetenzenbereichen.
Der MedienkomP@ss ist als Orientierungshilfe gedacht. Nutzen Sie den kompakten Leitfadenfür den Einsatz im Unterricht. Zur abgestimmten Planung innerhalb Ihres Kollegiums können Sie diesen ausfüllbarenNetzplanheranziehen.
Jedes Schuljahr steht allen Erstklässlerinnen und Erstklässlern der „MedienkomP@ss für die Primar- und Oberstufe“ zur Verfügung. Das Zertifikatsheft soll die Schülerinnen und Schüler dann als Portfolio durch ihre gesamte Schulzeit begleiten. Bitte beachten Sie: Der „MedienkomP@ss in leichter Sprache“ steht ausschließlich den Schülerinnen und Schülern mit Förderbedarf an Förder- und Schwerpunktschulen in gedruckter Form zur Verfügung!
Nutzen Sie unser Bestellformular, um uns den Bedarf Ihrer Schule zurückzumelden. Die Hefte können anschließend kostenfrei bei uns abgeholt werden. Bitte haben Sie dafür Verständnis, dass wir diese nicht in Jahrgangsstärke versenden können.
Der MedienkomP@ss für Berufsbildende Schulen
Der MedienkomP@ss für BBSwurde neu aufgelegt und an die spezifischen Anforderungen angepasst. Sie können auf diese Version im Curriculum im Schulcampus RLP zugreifen.
Wege zum MedienkomP@ss - Unterrichtsideen
Wie soll man das alles schaffen – zusätzlich zum Unterricht? In diesem Dokument finden Sie hilfreiche Tipps, wie Sie sich gemeinsam auf den Weg machen können. Zudem stellt das Begleitheft „Wege zum MedienkomP@ss“ zu jedem Kompetenzbereich Unterrichtsideen und passgenaue Praxisbeispiele zusammen, anhand derer man die angestrebten Fähigkeiten erwerben kann: